Ich möchte so gerne – kann aber nicht.
Langsam trau ich mich wieder
Psychoedukative Booklets “Trauma Surviving and Hope” der NOW Working Group Trauma Surviving

SEELISCHE VERLETZUNGEN – TRAUMA
Wir alle kennen Verletzungen des Körpers: blaue Flecken nach Schlägen, Verbrennungen, wenn unsere Haut mit etwas zu Heißem in Berührung gekommen ist, Schnittwunden, wenn etwas Spitzes oder Scharfes unsere Haut getroffen hat…
So wie der Körper kann auch die Seele Verletzungen erleiden. Körperliche Verletzungen kann man meistens sehen. Seelische Verletzungen sind unsichtbar und daher viel schwerer zu verstehen: für die Verletzten selbst und auch für andere. Diese Geschichte handelt von so einer seelischen Verletzung.
Es gibt Dinge, die dir Angst machen, weil sie dich an eine schwierige Zeit erinnern? Ein Thema macht dich sehr traurig und du möchtest nicht darüber sprechen? Andere Leute verstehen nicht, warum du manchmal nicht mitmachen möchtest, aber eigentlich hat dir das früher großen Spaß gemacht? Du bist am liebsten allein oder – im Gegenteil – brauchst immer andere Personen bei dir? So geht es anderen Mädchen und Jungen auch, wie du gleich sehen wirst! Wir hoffen, die Geschichte gefällt dir!
Deutsch
Download “Avoidance German” trauma-booklet-avoidance-german_web.pdf – 165-mal heruntergeladen – 4 MB
Englisch / English
Arabisch / العَرَبِيَّة
Download “Avoidance Arabic” trauma-booklet-avoidance_arabic_web.pdf – 151-mal heruntergeladen – 4 MB
Farsi-Dari / فارسی-درى
Benötigst du Hilfe?
Manchmal geht es dir schlecht und du weißt vielleicht gar nicht so genau, warum. Dann ist es gut, wenn jemand da ist, der zuhört, versteht und hilft. Das können Familienmitglieder und Freund/innen sein. Bei größeren Problemen ist es gut, Ärzt/innen, Heiler/innen oder auch sogenannte Psycholog/innen, Psychotherapeut/innen oder psychologische Berater/innen aufzusuchen.
Rahmen
In verschiedenen Geschichten erzählen wir von Problemen nach seelischen Verletzungen. Wir erzählen von Schlaflosigkeit, Angst, Wut und Aggression, Trauer, Konzentrationsschwierigkeiten, belastenden Erinnerungen und anderen Themen. Wir machen auch Vorschläge, was helfen kann. Ziel der Publikation ist, die Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen – wie Schlafstörungen – für Jugendliche verständlich zu erklären.
Diese erste Ausgabe wurde anlässlich der 5. Internationalen Bürgermeister/innen-Konferenz NOW, 29. – 30. Januar 2018 in Wien, Österreich veröffentlicht. Konzipiert und umgesetzt wurde das Booklet von der NOW Working Group Trauma Surviving, einer interdisziplinären und internationalen Gruppe von Expert/innen im Bereich Bewältigung von Traumata. Um möglichst viele traumatisierte Jugendliche zu erreichen, sind wir auf der Suche nach Partnern, die daran interessiert sind, das Booklet zu verteilen/vertreiben. Es ist derzeit in vier Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi-Dari.
Für weitere Informationen schreiben Sie bitte eine Mail an office[at]act-n-o-w.com